Hmm, irgendwas störte mich an den neuen Briefkästen, bis ich es dann "sah". Und deshalb muss ich hier noch ein Bild dieser fachgerecht halb-schiefen Installation posten.
Die Montage-Jungs haben wohl doch ne ganze Menge von Briefkästen bis Ende des Jahres auszutauschen und nicht so viel Zeit für kleine Details oder Wasserwaagen oder Optik.
Aber vielleicht brauche in einfach noch mehr Zeit, um hier besser assimiliert zu sein, dann stört mich so was nicht mehr. Zumindest habe ich nun die Gelegenheit, täglich mit dieser unumgänglichen Ansicht (die Dinger hängen im Windfang des Hauseingangs) meine eigenen Vorurteile niederzuringen! Allenthalben gehe ich (noch) mit leichtem Kopfschütteln und/oder Seufzen vorbei...
Tuesday, December 16, 2008
Neuer Briefkasten - Teil 2
"Jingle Bells, Jingle Bells..."
Just that you understand why - in between - I feel very well in Wroclaw: Even the German idea of annual Christmas Market is imported. It is to be found on the old market place and worth visiting as lots of Wroclaw residents do already.Beside mulled wine and, to my greatest pleasure, even Thüringer Riesenrostbratwurst (i.e. feet long Thuringia bratwurst) can be bought including East German mustard from Bautzen (best mustard on earth!). There is of course also a big Christmas tree on the market place.
Friday, December 12, 2008
Neuer Briefkasten
Heute kam ich nach Hause und da hingen im Hausflur neue Briefkästen. Nun waren die alten, grauen Dinger nicht gerade ansehnlich und erst recht nicht alt (das Haus ist vielleicht 6 Jahre alt?), also wozu das Ganze?
Es klärte sich am Abend dann auf. Die Hausverwalterin verteilte reihum im Haus die neuen Schlüssel für die Briefkästen und konnte die Frage beantworten: Die alten Briefkästen entsprachen nicht dem Standard der Europäischen Union. Strafzahlungen hätten gedroht, wenn nicht bis Ende Dezember dieses Problem behoben wäre.
Super! Endlich ist auch mein heimischer Briefkasten "in Europa angekommen".
P.S.: Und wer sich jetzt fragt, was da jetzt anders ist: Der alte Briefkasten hatte keinen Briefschlitz, sondern musste auch vom postenboten explizit per Schlüssel geöffnet werden. Die hatten also zu allen Briefkästen die Schlüssel und Zugriff. War wohl nicht so sicher genug...
Thursday, December 11, 2008
Vacation po polsku
After a certain time everybody needs vacation. And after about 10 times negotiation with my girlfriend we finally found a week we would spend togther. My girlfriends task was to find and book a all-inclusive-offer for one week. Yes, that was our (or my?) aim: The big and important three B's (in every possible combination):
Beach
Beer
Book
OK, my girlfriend spared out the second big B, and added a very big S like Sun. We found an all-inclusive in Hurghada, Egypt. Perfect! The first vacation of this type in my life. At the airport gate first confusion:
- Darling, what airline are we flying? [well, as old airline employee always the first question.]
- I don't know. The girl that sold the tickets did not know the airline's name but told me they are safe.
- How can it be safe if we don't know who it is at all?
- PLEASE! Stop it. We cannot change it anyway.
- Ok, ok. I am quiet.
So I observed other Polish cheap-airline-ticket-victims and realized a strange behaviour: Excessive shopping of Vodka and other alcohol in the one and only duty free shop at Wroclaw airport. "What the hell are they buying that stuff" - I was wondering myself - "it is all-inclusive! Geee, bloody newbies." But after some observer minutes I became scared (and sweaty): Maybe all those people are not newbies but experienced-Hughada-all-inlcusive-tourists!?
- Darling?
- Yes?
- Do they have for sure all inclusive in all-inclusive?
- What do you mean?
- Do I get my beer? I mean...
- I don't know. Maybe?
- Hmmmmmm.
- OK, I know if you don't have beer in your vacation, I have a problem. [Damn right!] So please buy yourself some cans in duty free. [DAMN RIGHT! Brilliant! She is right - as always!]
A few minutes later and some pounds heavier cabin baggage I was happy again. Finally our airplane arrived, a B737 with big winglets from AMC airline. "Never heard before that airline, but those winglets for that airplane type are quite new, hence no problem" I analyzed. The vacation could start...
... and the rest of the vacation is told quickly:
- The triple B concept was great!
- About 80% of the tourists in our hotel were Russians. I met one German family and was wondering what they think they ended up with.
- Of course beer was included in all-incluse. Hence I bought some expensive beer for nothing.
- After four days I was ending up with German behaviour and occupying sunloungers even before breakfast (Bloody Russians must wake up at 4am!).
- After one week my girl friend started talking Russian to me, time to go home.
Pieczatki i nieporozumienie
Ostatni tydzien kupilem pieczatki. To znacze zamawilem 3 specjalny pieczatki. Dwie dni poznej bylem z nowu w skleb. Bylo inny pani nis ostatni raz tam, tzn. ona nie zna mnie, albo moje pieczatki i tak talej. Swietny. Potem bylo ten dialog:
- Dzien dobry. chialbym kupic moje pieczatki.
- Dzien dobry, pan. Ale jakie pan chce?
- Bylem tu juz 3 dni temu. Mam specjalny.
- No ale jak wyglodaja albo co jest napisane?
- it-function.
(Ona szuka...)
- Hm pan, nie ma.
- Hm, ta firma nazywa it-function. Po angielsku. Jak po polsku "iii teee funkcja"
(Ona szuka z nowu...)
- Ahh, tak. - I co pisac na rachunek?
(Troche poirytowany mysle: Co to za pytanie?)
- No chyba "pieczatki", czy nie?
(Pani usmieje sie litosciwa...)
- Nie, jak nazywa firma?
- it-function.
- Jak to pisac.
(Teraz ja patrze litosciwy...)
- Jak jest napisane na pieczatki!
Thursday, October 16, 2008
Neulich im Statistikamt...
Im statistischen Landesamt müssen alle Firmen Polens registriert sein. Ohne diese Registrierung geht hier schon mal gar nix. Wenn sich nun etwas am Status der Firma irgendwas ändert, darf man dorthin und entsprechend Auskunft erteilen.
Also hatte ich nun letztens die Aufgabe, selbiges für unsere Firma zu erledigen. Super. In deutschen Beamtentum finde ich mich kaum zurecht! Ich muss auch dazusagen, dass vor dem elektronischen Formluar im Internet (jo! gibt es sogar!!) Justyna kapituliert hat. "Ich weiß nicht, was das bedeutet und hier eingetragen werden muss." Das sagt Justyna!!! Hervorragende Ausgangssituation.
Die Niederlassung in Wroclaw zu finden, war ja einfach. Einen Parkplatz in der Nähe schon weniger. Zumal, wenn man kein Kleingeld in der Tasche für Parkautomaten hat! (Wie immer super vorbereitet, Herr Pohling!) Nach 15min. ein Platz gefunden. Und nur ca. 500km vom Amt zu Fuß entfernt.
Ins Amt rein. Und nun? Wohin? Hmmmm. Der Herr am Empfang sah vertauenswürdig aus: Also drauf los im holprigen Polnisch: "Unsere Firma... stammel ... geänderter Status... Wo Formular?" Na der hatte zügig geschnallt, was ich wollte, zumal das wohl öfter am Tag passiert - ich meine solch inhaltlichen Anfragen, weniger in Ausdruck und Sprache.
Gab mir also das Formular (YES! Das ist das aus dem Internet. Ich bin richtig!) und sagte, hier, hier, hier eintragen, Kopie von den benötigten Unterlagen, dann dort in's Zimmer.
Im vier-seitigen Formular (Größe A4) soll ich nur ganze fünf Eintragungen machen?!?! Also ca. 2% aller möglichen Felder? Klappt doch nie! Meint der das Ernst? Na egal, die im Amtsbüro werden helfen müssen.
Ach ja, Kopien. Stimmt. So was wird meistens benötigt. (Super vorbereitet, Herr Pohling!). "Da ist ein Kopierer." Ach, der braucht Kleingeld! - Wer erinnert sich an Parken und Parkautomat? (SUPER VORBEREITET, HERR POHLING!)
Also raus, in den nächsten Laden (Drogerie), den einzigen großen Geldschein zerlegen. Ich brauche Wechselgeld. Na Papiertaschentücher brauchen wir doch eh immer. (Auch wenn erst vorgestern gekauft...) Und der Preis paßt: Da bekomme ich 2zl zurück, die passen in den Kopierer. Haa! So macht man das!
Aber was ist das denn: ich bekomme eine Sonderprägung 2008 der 2zl-Münze zurück. Andere Größe, andere Prägung. *wimmer* So was schluckt der blöde Kopierer doch nie! OK OK, ruhig bleiben, da sind noch jede Mengen Groschen im Wechselgeld. In Summe wird es reichen. Also zurück zum Amt. Sämtliche Groschen in das Gerät. Klimper, klimper, 1min. lang! Aber der Kopierer funktioniert dann. Erledigt.
Nächste Herausforderung: Wo ist das Ende der Warteschlange? (Es gibt hier keine Nummer zu ziehen nach dem Prinzip *bing* "Bitte zu Schalter so-und-so"). Ich soll mich hier durchfragen? *grübel* - Oooh halt, da fragt sich gerade eine Dame nach dem Ende durch, also lass die mal suchen und finden. Nach 2min. Diskussion hat die Dame es geschafft. Danach war es einfach: "Ach, die Dame ist hier am Ende der Schlange, ja? Gut, dann bin ich der Nächste." (Gut gemacht, Herr Pohling!) Nach mir sortieren sich dann die nachfolgenden Leute ein. Zumindest funktioniert diese Selbstorganisation. Wer hier in Polen vordrängelt (Kassen, Ampeln, Tante-Emma-Läden), ist immer kurz vor Prügel beziehen. Deshalb wohl auch kein Bedarf an Automaten und Regelung wie in Deutschland.
Nach 20min. Wartezeit "schon" im Büro. Ich leiere das Selbe runter wie beim Empfang: funktioniert hier auch. Die Dame will Formular und Kopien sehen. Scheint zu funktionieren! Die 2% Eintragungen im Formular sind wirklich ausreichend! Wer hätte das gedacht. Sie beginnt auf der Tastatur rumzuhämmern. 10min. lang. (Das waren doch nur 5 Eintragungen im Formular?!?!) Dann die Ansage: Bitte draußen warten, Sie werden gerufen. Na das ist ja super: Nicht das Ende der nächsten Schlange suchen! Ich werde persönlich aufgerufen.
Nach weiteren 30min. Wartezeit (*gähn*) kommt dann eine andere Dame mit einem Stapel von Papieren raus. Ca. 20 Leute bekommen auf einmal ihre Papiere ausgehändigt, auch ich: "Bitte. Auf Wiedersehen."
Ja, stimmt. Dort war ich nicht zum letzten Mal. Also "Auf Wiedersehen".
Wednesday, October 1, 2008
Polish Living Expenses
More than twice I was told the idea of building cheeeeap call centers or even cheeeeaper near-shore software development centers. Yes. Brilliant ideas. For clarification the following statement.
POLAND IS NOT CHEAP ANYMORE!
And - please! - do not start arguing or try me to convince from the oppsite. Well, yes, you are right, in the eastern part of Poland and specially in the country the living costs are different for sure. But, on the other hand, no high-educated University grad wants to live there. Uuuh. Suprise, suprise. :)
So what are the chances of setting up a sucessfull call center with fluent German and/or English speaking, high educated master's degrees with special business know-how near the Ukrainian border? Take a guess!
Beside, I am happy in Wroclaw and don't want to move again (reasons to be found in this blog!) if possible.
And apropos Wroclaw: Living costs of Polish boom towns are almost comparable with German metropolitan areas. Warsaw definitely beyond the average, Wroclaw increaslingly likely.
And beer prices are already at German level, unfortunately...
Tuesday, September 30, 2008
Obiad
"Obiad" ist auf gut deutsch übersetzt einfach "Mittagessen". Aber ganz so einfach ist das hier in Polen nicht!
Letztens zum Beispiel traf ich einen Freund zufällig in der Stadt, es war wohl gegen 17Uhr. Auf die Frage, was er jetzt mache, kam die Antwort: "Ich fahre nach Hause Mittag essen". Hmmmm, leichte Irritation. Gestern die Frage nach 18Uhr bei Freunden, ob ich obiad (Mittag-) essen möchte. Reaktion: Augenlid-Zucken meinerseits.
Also hat das Mittagessen schon mal gar nichts mit "Mitten-am-Tag essen" zu tun. OK, diese Doppeldeutung ist auch nur im Deutschen zulässig. Mittags (zeitlich betrachtet) ist im Polnischen "w południe".
Im Übrigen wird meine provokative Frage nach dem Abendbrot immer elegant umschifft. "Nööö, brauche ich nicht" oder "Och, heute mal nicht". Andererseits ist ein Essen um 12Uhr auch schnell mal das (zweite, dritte?) Frühstück. Ääähm, klar.
Die ganze Tradition - zur Aufklärung - hat etwas mit früheren Lebensverhältnissen zu tun: Da wurde das Essen zuhause erst nach der Arbeit oder Schule der Familie und Kindern (Schulspeise entweder verpönt, zu teuer oder schlicht nicht vorhanden) vorgesetzt.
Obwohl Kantine und Schulspeisung inzwischen gang und gebe sind, haben sich polnische Gewohnheiten bzw. Biorythmen noch nicht umgewöhnt.
Irgendwann war ich mal dabei, einen Geschäftstermin auszuhandeln. Da hieß es dann in der Antwortmail vom polnischen Partner: OK, wir treffen uns Mittag. Nun war ich ehrlich irritiert bis geschockt: Welches Mittag zwischen 11 und 19Uhr war jetzt gemeint? Meine vorsichtige Nachfrage ergab ein verständnisloses und unschuldiges "Na Mittag ist doch wie in Deutschland - um 12Uhr!" - Ohne Worte.
Na dann, Mahlzeit!
Wednesday, September 17, 2008
Signs
Lately friends from Germany and UK were visiting my new hometown, bar-hopping included. Sometimes this evening a friend came puzzled to me admitting he went into the wrong toilet.
No suprise! Polish intelligence developed international signs for male and female but never sent the invitation to European council.
Here we go:
- Circle on the door is the male toilet.
- Triangle on the door is the female toilet.
But honestly, every time I stay in front of those signs I am confused as well and need to remebmer my (X-rated) memory hook. (Hence I cannot tell you this one, at least not in this blog.)
The unlucky dude was told very clearly he entered the women's rooms, no need to understand a single word...
Ostatni poniedzialek na kiosku...
Czasami kupie bilet dla tramwaj. No spoko, to prosto. Bez problemu. Tzn. tak prosto czasami nie jest, i do konca chyba nie mam dobra wymowa. Bilet kostuje teraz tu we Wroclawie 2,40zl. Ostatni tydzien byl ten dialog na kiosk:
- Dzien dobry, prosze sztery bilety dla dwa szedziesci.
- NIE MA ZA DWA TRZYDZIESCI.
(Ja w szoku. Myslalem "Jak to! Nie ma bilety?" 5 sekund cisza...)
- OK, juz rozumiem. Prosze CZTTERY bilety dla dwa CZTTTERDZIESCI.
- OK. TO DZIEWIEC SZESCDZIESIAT.
I musze jeszcze powiedziec, ze w ogole nie ma bilety dla 2,30, tylko 2,40.
Dzieki bardzo pracowniki komunikacja miejska dla pomoc i otwary slowy!
Zeichen
Letztens waren deutsche und englische Freunde zu Besuch. Kneipenbummel. Irgendwann kam einer der Freunde (männlich) recht verstört zu mir und gestand, in die falsche Toilette reingerannt zu sein.
Kein Wunder! die Polen haben sich da (denken sie zumindest!) internationale Zeichen ausgedacht für Männlein und Weiblein, aber haben es der Internationalen Gemeinschaft leider nicht kundgetan.
Also:
- Ein Kreis an der Tür ist das Zeichen für Frauen.
- Ein Dreieck an der Tür ist das Zeichen für Männer.
Zugegebenermaßen bin auch ich jedes Mal wieder auf's Neue irritiert, wenn ich davor stehe und muß meine Eselsbrücke aus dem Hinterkopf kramen. Welche das ist, kann ich nicht sagen, ist nicht jugendfrei...
Naja und mein Kumpel wurde zügig über sein Versehen durch dort anwesende Damen aufgeklärt. Er hatte zwar kein einziges Wort verstanden, aber es war ihm danach absolut sonnenklar.
Im Übrigen habe ich diesen Hinweis in noch keinem Reiseführer gesehen, dabei ist das nun wirklich essentiell und grundlegend.
Sorry, Przepraszam, T'schuldigung...
Hi guys,
Sorry for not responding a long time. I was quite busy but here we go again. Luckily I got my Polish residence permit, beside I read later this is/was clear anyway due to European law. Perfect. And that's why I had to stay in-line to pay a 1-Zloty-fee.
Czesc,
Przepraszam ze nic nie pisalem. Ale zyje, jeszcze. Nie bylem w urlopie ale potrzebuje to! Juz mam "ZASWIADCZENIE O ZAREJESTROWANIU POBYTU OBYWATELA UNII EUROPEJSKIEJ". Kto mysle ze znam co napisalem tu, nie zna mnie - odpisywalem to. :)
Tach auch,
T'schuldigung, dass ich ne ganze Weile nix geschrieben habe. In der Zwischenzeit habe ich meine Aufenthaltsgenehmigung bekommen (OK, habe ich seit Ende Juli), wobei ich später gelesen habe, dass dies eh klar wäre, da im europäischen Recht ("freier Wahl des Wohnsitzes" oder so) geregelt ist. Naja, deshalb kostet das Ganze auch nur einen Zloty Gebühr, nur leider eben plus 1/2 Stunde Schlange stehen.
Thursday, July 24, 2008
Pieninen-Gebirge
Hier der Link zu einem schönen Artikel auf Spiegel.de. Vor ein paar Jahren war ich im Pieninen-Gebirge und habe dort Urlaub gemacht. Leider nicht unbedingt um die Ecke, von Deutschland aus gesehen. Dafür findet man dann dort auch wenig Deutsche - selten genug im Urlaub!
Da gibt es die besten und größten Forellen, die ich je gegessen habe. Frisch aus dem Fluss, direkt auf den Teller - ok, vorher noch zubereitet. Ein Gedicht! ;) Ein Jahr nach dem Urlaub bin ich extra einen Umweg von ca. 90km gefahren, um noch einmal dort eine Forelle zu verspeisen. Das will was heien. Aber der Umweg hatte sich gelohnt!
Sunday, July 20, 2008
Beamten-Polnisch
Nun bringt es mit sich, dass ich mich hier offiziell mit meinem Wohnsitz in Wroclaw anmelden möchte. Übrigens: Nicht das dies irgendeine Mehrzahl der Polen dies als wichtig erachten würde, ich behaupte mal 90% der Polen sind nicht in der Wohnung gemeldet, in der sie leben. Aber als Deutscher will man das natürlich machen: Ordnung muss sein.
Die erste Hürde war das Formular. Nur Polnisch. Super! Dazu so eine Art Beamten-Polnisch, wir kennen dies von deutschen Behörden, da muss man auch dreimal einen Satz lesen, um den eigentlichen Sinn zuerfassen. De facto habe ich also keine Chance, das zu verstehen, geschweige denn auszufüllen Glücklicherweise hat meine Freundin auch ein Interesse, dass ich hier offiziell gemeldet bin, also haben wir alles zusammen erfolgreich ausgefüllt.
Dann habe ich das allein bei den Behörden abgegeben. Nachweise, Kopien etc., alles an der Hand. Dann musste ich nur noch die Gebühren bezahlen: 1zl. Also habe ich an der Kassenschlange angestanden, um 1zl zu bezahlen. Klar, symbolischer Betrag, aber wenn man dafür 30min. ansteht, fragt man sich doch nach dem Sinn des Ganzen.
Dann hieß es, wir melden uns, dauert so ca. drei Wochen.
Nach drei Wochen war dann ein Brief da, wieder Beamten-polnisch. Mpf. Justyna auf Arbeit, ich kapier nicht, was da steht. Wörterbuch so gut wie zwecklos. Aber so kann ich noch entziffern: "Deutsche Polizei." Hä??! Was'n nu' los? Was steht hier zum Geier in dem Brief! Schweiß auf der Stirn.
Also Justyna angerufen, ein ähnlicher Dialog ging los:
- Schatz, die haben sich gemeldet.
- Wer die?
- Die Behörden, wegen meiner Anmeldung.
- Ach super! Und? Ist alles OK?
- Weiß nicht. Ich versteh die Sprache nicht. Aber irgendwas mit Polizei!
- Ach! Lies mal vor.
- Hmmmm.
- Na los!
- "szlyszwu faszulloooojako nie w usszsz..." (drei Minuten Gestammel!)
- *kichern*
- Und? Was steht da?
- Keine Ahnung Schatz, ich hab es nicht verstanden.
- Aber das ist polnisch! Du musst das verstehen!
- Na probier noch mal.
- "szlyszwu faszulloooojako nie w usszsz..." (zwar flüssiger, aber immer noch zwecklos!)
- *größeres kichern* Ähm Schatz, das wird so nichts. Ich les mir das heute Abend durch, OK?
- Hmmmmmmmmm. So lange warten? Und wenn mich inzwischen die Polizei abholt?
- Ja ja. Du ich muss hier weitermachen. Tschüss.
- *grummel* OK, Tschüss.
Am Abend mußte Justyna auch das Schreiben dreimal lesen, bevor sie es kapierte: Die fragen die deutsche Polizei, ob ich ein entlaufener Sträfling bin oder so. Also, wenn sich bei Euch jemand von den Behörden meldet, benehmt Euch und sagt die Wahrheit! So schlimm bin ich doch gar nicht, oder?
Polskie Serwetki
Jest specyficzna polska cecha: Polskie serwetki. Ostatni raz w restauracji, srobilem zdiecie - bo z nowu mialem problem - ale widisz to chyba w prawie wszystkich poslkich barach ablo restauracjach. Dlaczego mam problem?
Najpierw: Nie sa takie papierowy serwetki, albo prawie papier woskowany, to znazy nie do konca wchlonie. :)
Drugi: Maly sa - za maly. To znaczy potrzebuje wiecej nis jedna ze w ogole moge cos z tym zrobic albo pomaga w buzie. :))
Po trzecie: Rozklad. Propozycja. Zawsze serwetka jest zlozona w ksztalcie U, jak na zdeciu! Dla mnie (Niemiec!) nie jest mozliwy ze tylko jedna serwetka moge zabrac, ja zawsze mam trzy albo cztery albo wiecej serwetek na raz. OK OK, tak i tak potrzebuje wiecej. - Dlaczego? Pisalem przyczyna w ostatni ustep! :)))
Interesujacy jest ze oczywiscie polskie ludzie nie maja tego problemu: Zawsze moja dziewczyna idze do serwetki, patrze i szybko z spiczasty paluszki ona wezmie akurat jedna serwetka. Bez problem! Bez! Fascynujace!
Alone in the Dark?
By the way: As you saw in the picture below I was not traveling alone from Frankfurt to Wroclaw but I had a co-driver - but he was cut out in the second picture maintaining private atmosphere. The guy did not talk very much but I enjoyed his company anyway. He is still in our flat here in Wroclaw. See a picture:His name is "Łoś" (straight forward name: it is the Polish word for Elk), I found him at IKEA, he is serving as bedclothes container. My truck packers in Frankfurt played a lot of Tetris finding the ideal adjustment to place all things inside the truck and decided that Łoś sits next to me in the driving cab. He even got a fastened seatbelt and was looking straight onto the road all time.
Gee, I am wondering what the Police guys were thinking when they were looking at this snapshot: "Should we remove this co-driver to avoid problems for the driver? Yeah, better we do, who knows what exotic hobby this guy is practising and we won't get into trouble!"
Thursday, July 10, 2008
It ain't over until it's over!
Got a nice letter today. Guess what is displayed in the following picture:Don't answer "It's you!" - That's is too easy! And some of you definitely are grining already. (Stop it!) For the remaining ones: Next picture helpful?
Buggar! They catched me: Speed fine. Maybe the flight-level-zero approach with very short pit stops during the move-night was not the optimum? ;)
Here the remaining details for the I-cannot-stop-grining part among you. (And stop grining now! Immediately!)The letter was delivered even though addressed to my old Kelsterbach flat. The requested Deutsche Post address relocation works. Damn! Never thought I get such a letter thanks to that service. I forgot to tell the guys that bad letters (especially monetary fines!) should not be forwarded but sent back with "recipient unknown".
Hopefully the very last costs to be added to that part of my story. And now I'm sorry, I'm busy - I have to transfer some money...
Wednesday, July 2, 2008
PKP - mal anders
Gut, ich habe hier schon über meine Erlebnisse mit der polnischen Bahn erzählt. Hier mal eine andere Episode. Hat irgendwie auch mit der PKP zu tun.
Gestern erhielt ich folgende Mail:
Hallo Andreas,Klar kann ich machen, also habe ich einen Kumpel hier in die (Telefon-) Spur geschickt und dort anrufen lassen. Ich würde ja doch weniger als die Hälfte am Telefon verstehen! Rückmeldung: Ja, den PKP-Schnellzuwagen gibt es noch, ist eine limitierte Auflage von 300 Stück, nur noch wenige da, Kostenpunkt 86zl pro Stück. - Ach, 86zl für einen Spielzeug-Waggon? Lieber erstmal in Deutschland bzgl. des Preises absichern - "Ja, gibt es noch? Super. Ja, der Preis ist OK. Ja, 5 Stück." - und eine genaue Beschreibung, sprich Bild, angefordert. OK, das ist das Teil:
na wie fuehlst du dich in deinem neuen Heim? [...] Aber warum ich eigentlich schreibe ist ein anderer Grund. Wie du vielleicht weisst bin ich Modelleisenbahner und es wurde im Auftrag der polnischen Firma AMC aus Wroclaw bei der Firma Tillig ein Schnellzugwagen der PKP hergestellt. Maßstab 1:120, Artikelnummer 500699. Nun meine Bitte. Wenn du mal unter folgender Adresse anrufen koenntest und nachfragst ob noch Wagen verfuegbar sind, waere ich dir sehr dankbar :) . Mich wuerden 5 Stueck interessieren.
Herzlichen Dank und Gruesse
Was ist da jetzt so speziell dran? Na auch egal! Fährt ja nachher nicht bei mir im Wohnzimmer.
Parallel habe ich schon mal bei Google-Maps die Adresse gesucht. Nur 10min mit dem Motorrad von zuhause. Perfekt. Nix konnte mehr schief gehen! - Tja, aber nicht bei dem Verkehr in Wroclaw:
- 25min. im Stau zum Geschäft fahren und finden - schlängel, mogel, schlängel
- 2min. erklären, was ich will - "Aaah, da war doch ein Anruf vorhin." Genau!
- 10min. den nächsten Bankautomaten suchen, weil "Nein, keine Kartenzahlung möglich."
- 5min. zurück zum Geschäft
- 2min. zur Kaufabwicklung - "Dziekuje".
- 25min. im Stau nachhause fahren - schlängel, mogel, schlängel.
Bin gespannt, wann die nächste Mail kommt und welcher Auftrag es dann wohl sein wird...
Monday, June 30, 2008
Flying visit to Frankfurt
Last week the first time after five weeks leaving Frankfurt with a big rental truck I went back for a one day visit.
First everything was as usual: Wroclaw airport didn't change. Oh, no wait - there is now a third gate, squeezed between first and second gate. Hence less room in the small departue hall than before. Time for the new terminal! Will be ready for the next football EM 2012. Hopefully earlier!
Frankfurt airport. Approaching from east, along the autobahn A3, Offenbacher Kreuz, crossing almost touching the ground autobahn A5. The southern part of the airport, the former U.S. air base, disappeared at all. Leveled completely. Nothing. Just rubbish. Next Terminal 3 is already in usage? Gee, the workers there are damn fast! Well, almost the same speed as Poland is building right now the autobahn from Görlitz to Wroclaw. ;)
The meetings and dates this day did not let much spare time for talks to colleagues and friends. Unfortunately. Almost all day in hurry for the next appointment. But luckily a quick "bar meeting" at the end of the day, after beeing checked in by good Lufthansa friends - avoiding economy ckeck in waiting lines.
It was a good day in Frankfurt, business-wise and meeting good friends. I would like to visit the town again. Soon. But, honestly, the best thing was coming home finding my darling waiting for me...
Wednesday, June 25, 2008
Semi Final EM2008

Friday, June 20, 2008
Żurek
Heute möchte ich mal eine typisch polnische Suppe vorstellen: Żurek. In Deutsch heißt sie übersetzt "Saure Mehlsuppe". Diese Suppe schmeckt - zumindest mir - sehr gut, hat einen leicht säuerlichen Geschmack und findet sich in so ziemlich jedem Imbiss oder Restaurants Polens. Wenn nicht, dann sitzt Du wahrscheinlich gerade bei einem Intaliener oder Griechen!
Zuerst zur Aussprache: Das Ż wird wie das J von Journal ausgesprochen, dazu Betonung auf der ersten Silbe: Jjjjuuurek. :)
Żurek beteht im Hauptbestandteil aus vergorenem Roggenbrot, welches 2-3 Tage in einem Gefäß vergährt wird. De facto ist dies der eigentliche Żurek, welcher nun in einer Suppe verfeinert wird. Fertigen Żurek gibt es auch in fast jedem Supermarkt Polens zu kaufen.
Das Rezept ist recht einfach: Suppengemüse kochen, dort hinein gewürfelte, rohe Kartoffeln und typische polnische, geräucherte Wurst, auch zerkleinert. Hier wird jetzt der Żurek hinzugegeben. Das Ganze köcheln lassen und abschmecken mit Majoran (wichtig!), Salz, Pfeffer etc. Wer möchte, auch Knoblauch.
Das Ganze wird mit hartgekochten Eihälften serviert. Dazu noch wahlweise Brot oder Brötchen. Guten Appetit.
Hier in der Küche steht auch gerade ein Topf frisch gekochte Suppe rum. Lecker!
Früher war dies das Arme-Leute-Essen. Die Suppe hat viel Kohlenhydrate und ist nahrhaft. Außerdem konnte sie problemlos immer wieder aufgewärmt werden, also konnte auf Vorrat gekocht werden.
Wer in Polen ist, sollte die Suppe unbedingt mal im Restaurant ausprobieren, jetzt wißt Ihr was Żurek ist und könnt es bei der Bestellung sogar korrekt aussprechen! :)
Wednesday, June 18, 2008
Korepetycje
"Hallo, Deutsch ist meine Muttersprache und ich biete in lockerer Atmosphäre Gespräche zu jeglichen Themen, die Dich interessieren. - Zapraszam!"
To wszystko. To wszystko co jest napisane gdzies w internecie, na taki portal korepetycje. Z nowu moja Justyna miala pomysl, "ze pomaga, ze jest troche jak w domu i nie jestes sam". No dobze. Dlaczego nie.
I tak i tak myslalem ze obojety bo nikt nie bedzie zainteresowane.
Ale cos takiego! Suprise, suprise!
Rezultat do dzisaj:
- Bylem juz lektor w pracy doktorskej (interesujace temat - juz wiem wszystko o reklama!)
- Trening dla rosmowy kwalifikacyjnej(jeszcze nie wiem czy "moja uczennica" ma nowy prace...)
- Aktualny mam dwoch uczniow cotygodzien, trzecia uczennica czeka ze ma nowy prace (no dokladny ta oktorej wyzej!)
I tylko musze gadac (albo czytac) po niemiecku.... Nie zle.
Moja dziewczyna miala juz drugie pomysl: otwierac restauracja. Ale czekam jeszcze...
Tuesday, June 3, 2008
Moja dziewczyna
Dzis wieczorem bylismy w rynku. Ladny wieczor, sloncy, ludzie. Slicznie.
Mowilem ze chyba jeszcze nie chce do domu, bo tak ladny. Pytalem:
- Co robimy?
- Mozimy cos pic.
- Hm, tak. A ty?
- Ja zadowolona, mam gazeta. (Kupilismy w EPIKu).
- Hm, tak. Ale co ja mam?
- Ty? Ty masz piwo.
No dobze. Ona miala racje...
Speedway
Last weekend I got invited for a motorcyle speedway event by a good friend. Long time ago I have been before in Wroclaw's Olympic statium watching a training session - accidentally. But just us were watching, no one else. Empty stadium.
So, well, yes, nice, why not - for sure interesting. And the weather forecast promised skyrocking temperatures and blues sky. So at least a good reason we could drink a cold beer there. :)
After troubles getting to the stadium - it seemed to us all trams were closed due to road work - or we just did not know the right ones - we finally made our way.
Geeee! I did not know how popluar this sport is in Poland! At the entrance of the stadium area already hunders of fans, enqueued waiting on ticket counters. Plenty of food kiosks, also surrounded with hungry and thirsty clients. At the stadium again queues at the entrance (due to bag/body/ticket control). So we decided instead of waiting in the too long queue to enjoy a cold beer (I told you before!) in the shadow in front of the stadioum before entering (no beer allowed inside).
In the stadium: Beautiful vibe! I got a short introduction that start is most important, which driver is best one in the Wroclaw team and so on. Then my friend was busy watching, no more time for me. And all kind of people there: young, old, buddies, fan clubs, complete families. Quite a lot were writing down results (winner, ranking, race time) in professional booklets. Fan clubs with (well sort of) firework and (very good!) speaking choir.
The peoples enthusiasm was catching - latest after the third race I was already acclaiming our local heros and shouting against the bloody oponents. Fast acclimatization.
Later I made my homework with Wikipedia: Poland is quite sucessful among the few important speedway nations in the world. Beside Poland there are only Denmark, Sweden, UK, Australia and USA with sucessful drivers. The bikes have one gear only, no breaks at all and using menthanol as fuel resulting in more powerful engines with race speed up to 130km/h.
So next time you are in Poland and some hours left and there is a speedway race in town, go for it! I'll be there again in three weeks. Maybe we meet?
Friday, May 23, 2008
Umzug
Letztes Wochenende ist nun der Umzug über die Bühne gegangen. Irgendwie alles ganz hektisch, streßig, aber am Ende alles gut gegangen. Doch der Reihe nach.
Samstagmorgen das SIXT-Auto in Frankfurt geholt. Riesenkoffer! Und gut so, wie sich noch rausstellen sollte. In Kelsterbach angekommen, trudelten langsam die fleißigen Helfer ein. Und die haben dann Kisten, Möbel, Kühlschränke usw. zum Auto geschleppt. Dort wurde dann "Tetris gespielt" (wie es später genannt wurde) und nach zwei- oder dreimaligem Anlauf alles Stück für Stück verstaut. Zwischendurch fiel mir immer noch was ein, was noch mit rein muß, was dann zu immer mehr Stirnenrunzeln der Packer führte.
Dann kamen noch solche Hinweise wie "die Küche bitte einigermaßen zusammenstellen und nicht komplett verstreuen" und "der Einbauherd muss ganz am Ende des Autos stehen". Warum wird gleich klar.
Wir waren dann auch schon gegen 15Uhr fertig, die Wohnung endgereinigt, ausgediente Möbel und Müll auf dem Wertstoffhof abgegeben, das Auto voll beladen. Wow, ich war überrascht! Das ging ganz flott!
Also nach einem Abschlußessen und wehmütiger Verabschiedung dann um 18:30 auf die Autobahn. Lange Fahrt. Um 23:30 habe ich dann den Einbauherd seinem neuen Besitzer übergeben: In letzter Minute habe ich auch dafür einen dankbaren Abnehmer gefunden. Die Oma meines Patenkindes (wohnt in Bretnis bei Ohorn) mußte Ihren DDR-Herd nun endgültig ablösen. Und bei Justyna wird mit Gas gekocht, da brauche ich den Elektroherd nicht mehr. Wieder jemand glücklich.
Eine Stunde später war ich dann an der nächsten Zwischenstation angelangt: Meinem Elternhaus in der Nähe von Görlitz. Dort erstmal schlafen. Aber nicht ausschlafen! Denn Sonntag bereits um 8Uhr habe ich dann mit meinem Vater die Küche ausgeladen, die wird dort zwischengelagert, bis Justyna ihre alte Küche ihrerseits losgeworden ist. Auto neu beladen, nun deutlich einfacher! Und gegen 10:30 weiter Richtung Wroclaw.
Dort um 13Uhr angekommen. Strömender Regen. Hilft nix. Ausladen. Und das ging sehr fix. Auch hier wieder fleißige Helfer. Der Großteil der Umzugskisten ging nun erstmal in den Keller, der ist nun randvoll bis unter die Decke (!) mit den Dingern gefüllt.
Nun konnte ich etwas zurückschalten und Geschwindigkeit rausnehmen. Also erst am Abend zurück nach Görlitz. Dort so richtig gut und fest geschlafen nach dieser Aktion. Montag dann das Auto zurück zu SIXT. Das waren alles in allem 1100km mit der Kiste.
Und danach ganz entspannt mit dem Zug nach Wroclaw. Drei Stunden für 150km...
Das war's. Naja, nicht ganz. Der Keller beherbergt so ziemlich mein ganzes Leben, das muss irgendwie noch oben in die Wohnung. Dort ist leider noch die alte Schlafcouch im Wohnzimmer, also stehen da jetzt noch zwei Couches rum, auch hier Umzugskisten, denn der neue Einbauschrank ist noch nicht da - irgendwie ist nach dem Umzug wie vor dem Umzug.
Heute in der Buchhandlung, Dzisiaj w Empiku, Found in the Bookstore
OK, was stimmt auf diesem Bild nicht?
Ludzie, co jest nie w porzadku z tym zdjeciem?
Guys, what wrong with this picture?
Es ist ein polnischer Autoatlas. Gut. Aber zeigt mir dieses Autobahnkreuz in Polen. Oder noch anders: Zeigt mir irgendein Autobahnkreuz in Polen. Gibt es hier überhaupt zwei Autobahnen?
No dobze: To jest polski atlas drogowy. Ale gdzie jest taki skrzyżowanie. Hej, to nie mozliwy! W Polsce w ogole sa dwie autostrady?
You are right! There is no such highway crossing to be found in Poland. Because they do not have such highways or better written: they do not have two highways, hence no highway crossing at all somewhere in Poland.
Friday, May 16, 2008
Biegalem...
Wtorek bylem jeszcze raz biegac tu w Frankfurcie. Mam taki szlag nad Menem, tzn. nie ma gory - hehe!
Biegalem, biegalem, ladna pogoda byla, sloncy, cieplo. Ladny dzien!
Buuuuuuuummmmm.
No, i trafilem znak drogowy. Najpierw szukalem lusterko wsteczne czy wszystko jest OK albo wszystko w ogole tam gdzie musze byc! Ale wszystko porzadku.
Typowy. Kto zna troche moja historia, wie, ze to nie pierwszy raz ze mam problem. Hulajnoga tesz juz bylo problem dla mnie. Ale to bylo gorzej! No to znacze ze teraz mialem szeczescie. :)
Chyba mysle troche za duzo jak to wszystko bedzie tam, 800km dalej, wchodni. Bo znam ten znak. Okolo 10 raz juz biegalem tam i wiedzialem za kazdym razem. OK -ostatni raz nie do konca...
Festung Breslau
Derzeit lese ich das vierte Buch von Marek Krajewski, es ist vor kurzem auf Deutsch erschienen. (Auf Polnisch schaffe ich das nun wirklich noch nicht zu lesen!) Eberhard Mock muss einen letzten Fall in den Trümmern der Stadt Breslau aufklären. Wie immer spannend.
Ich kann die Bücher wirklich nur wärmstens empfehlen! Schon erstaunlich, wie Krajewski in seinen Büchern das alte Breslau wieder lebendig werden läßt.
Inzwischen soll es wohl auch ein Film (natürlich auf Polnisch) gedreht werden. Keine Ahnung, welches der Abenteuer von Eberhard Mock. Aber alle sind es wert, verfilmt zu werden. Und den schaue ich mir auch auf Polnisch an!
Und auch hier sei gesagt: Wroclaw-Besucher werden abgefragt nach Details aus den Büchern ;)
Death in Breslau
Nowadays Marek Krajewski is a well known writer in Poland. He wrote several criminal books about the historical German Breslau in the first half of last century.
His leading character, Eberhard Mock, is a criminal detective in Breslau and has to solve some tricky cases that also includes underground visits and dodgy mafia persons.
It is very nice to read, especially if you know the places and streets he is visting and how they look today. But even without geographical knowledge of Breslau it is nice amusement.
And by the way: A must lecture for all vistors to read before visiting us in Wroclaw! ;)
D-Day starts in 12 hours
Finally. Tomorrow is removal to Poland. The apartment is stuffed with removal boxes, deconstructed cubicle, cupboards, the fridge de-ices. I am not sure if all this stuff will fit into a single removal van, booked at SIXT. We will see.
All the things I do not need anymore - gadgets, cupboards and even the cooker - found it's new home.
I am waiting for friends to go out for dinner - well in my kitchen nothing is available anymore.
Saturday, May 10, 2008
PKP
Mam nowy pracy, dlatego musze duzo jechac pomiedzy Berlin i Wroclaw. I bo nie mam samochod, jade PKP. 3 i pol godziny na autostradie, 6 godziny torami. :( I nie mozesz jechac prosto Berlin-Wroclaw, tylko Berlin-Poznan-Wroclaw! - "Witamy w zjednoczonei Europie!" Ok ok, codzienny raz jest pociag Berlin-Wroclaw, ale ten pociag nie jest szybcjej! Potrzebuje 15minut wiecej nis Berlin-Poznan-Wroclaw. Kiespsko.
Juz nauczylem sie ze WARS jest tylko w pociag Berlin-Poznan ale nie ma w drugi etap, Poznan-Wroclaw. Dlatego wczoraj kupilem w Berlinie juz buleczki i piwki. Dobze w pierwszy pociag: rezerwacja miejsce siedzace. Zle: klimatizacja nie dzialala. I w wagonie nie bylo przedzialow. Strazny goracy bylo.
Sasiad w pociagu: Niemiecki facet, Jakub, kto jedzie do "gaming convention" w Poznaniu. On zna polsi jezyk bardzo dobry bo ma poslka familja. Dobra zabawa. Juz pielismy perwszy piwo, bo musimy bo goracy ;), to jedzie WARS servis. Bez wahania kupimy drugi, zimno (!) piwko. Lepjej. Wygralismy. Tylko ze kostowal 9zl. Rozboj w bialy dzien! 10 minut poznej ten servis z nowu jest u nas (no bo musze jechac do wagon WARSa). Szyderczo usmiechnielismy sie i kupilismy trzecie (i ostatnie) piwko (ten servis mial) na zapas. Kto wie!?
I juz nasz problem nie bylo ze za goracy (bylo jeszcze w ogole?), tylko ze toaleta caly czas zajety. Ludzie tam pala caly paczke papierosow.
Ludzie zbuntowali sie: Okno otwarty albo okno zamkniety. Klotnia! Zesztywnialny kark albo duszny powietrzy. Dobze ze mielismy piwko! Na zdrowie!
Pol godzina przed Poznanie jeszcze raz serwis WARS pojawil sie i z nowu bylo piwko: No dobze, bylo czas na ostatni Lech!
W Poznaniu pozegnalem sie z nowym kumpelem i pobielglem do nastepny pociag. I czas w drugi etap szybko zlechial. Czytam teraz "Viva Polonia" od Steffen Möller, bardzo smiesny i prawda. I dzieki do WARS mialem ostatni piwko (kupilem to juz w Berlinie) w plecaku...
Viva Polonia
Von Freunden in Frankfurt habe ich zum Abschied nun natürlich allerlei nützliche Dinge bekommen. Polnische Taschenwörterbüber usw.
Und das Buch "Viva Polonia - als deutscher Gastarbeiter in Polen" von Steffen Möller. Der Typ ist 1994 als Deutscher nach Polen ausgewandert und hat da eine sehr erfolgreiche Karriere im TV hingelegt. Als Serienstar, Kabarettist, Entertainer. Jeder kennt ihn in Polen, der zweitbekannteste Deutsche - nach dem Papst.
Das Buch ist wirklich gut. Unterhaltsam, kurzweilig und zeigt durchaus typische Eigenarten und Charakterzüge der Polinnen und Polen. Kann ich nur empfehlen!
PKP
Nun begibt es sich, dass ich Dank des neuen Jobs viel zwischen Berlin und Wroclaw pendele. Dank fehlendem Auto derzeit per Bahn. Per Straße wären es ca. dreieinhalb Stunden für 340km. Per Bahn sind es mal eben glatte 6 Stunden! Und zu allem Überfluss gibt es nur selten eine direkte Verbindung (ohne Umsteigen) zwischen den beiden Städten. Perfekt. Also 16:30 in den Zug in Berlin, 20:00 umsteigen in Poznan, 22:15 in Wroclaw. Im Übrigen ist die direkte Verbindung genauso schnell - äh - langsam! "Willkommen im vereinigten Europa."
Letzte Woche habe ich gelernt, dass im zweiten Zug nichts zu kaufen gibt, auch in Polen wurde der Speisewagen teilweise bereits wegrationalisiert. Also habe ich diesmal in Berlin noch Verpflegung in Form von Brötchen und 2 Bier gekauft.
Der Berlin-Warschau-Express ist immer gut besucht. Es sind immer Wagen der PKP, der polnischen Staatsbahn, aber ganz passabel. Positiv: Alle haben Sitzplatzreservierung. Negativ: Großraumabteil, Chaos, große Koffer müssen aneinander vorbei, ohne dass irgendjemand nachgeben und seinen Koffer zur Seite schieben will. Irgendwann sitze ich dann auf meinem Platz. Schweißgebadet! Denn: Klimaanlage defekt. Eine einzige Sauna. Hechel, hechel.
Neben mir Jakub, auf dem Weg zu einer Game Convention in Poznan. Er ist so eine Art Teamchef für ein polnisches Spielerteam. Deutscher mit polnischen Wurzeln, ganz ähnliche Ansichten zu Deutschland und Polen wie ich. Gute Unterhaltung. Wir beide haben bereits ein Bier getrunken, schliesslich müssen wir Flüssigkeitsverlust ausgleichen! Dann kommt der übliche WARS-Service (die polnische Mitropa) durch den Gang. Ohne zu Zögern kaufen wir noch ein kaltes (!) Bier. 9 Zloty, 2,50EUR. Wegelagerei! Aber wir freuen uns trotzdem riesig. Nach 10Minuten kommt der WARS-Service zurück. Wir grinsen uns nur kurz an, nicken und kaufen die letzten beiden Bier auf Vorrat!
Uns geht es also langsam ganz gut, die Hitze ist für uns beide nicht mehr das primäre Problem, eher ewig lang besetzte Toiletten, weil Leute dort schachtelweise rauchen (der Großraumwagen ist komplett Nichtraucherzone).
Die anderen Leute rebellieren langsam und Streit bricht aus. Immer mehr Fenster werden geöffnet, geschlossen, geöffnet usw. Der typische Streit um heiße und verbrauchte Luft versus frischem Luftzug und steifem Hals. Uns geht's gut und wir sind stumme Beobachter.
Der WARS-Service kommt noch mal vorbei, eine halbe Stunde vor Poznan. Und dank aufgefülltem Service-Wagen gab es noch mal ein frisches Bier. "Prost - Na zdrowie!"
In Poznan dann Abschied von einem neuen guten Freund und Hetzen zum nächsten Zug. Die verbleibenden zwei Stunden gingen diesmal schnell rum. Mein Mittel für lange Reisen seit ehedem ist Lesen, siehe Literaturempfehlung hier im Blog. Und dank WARS im letzten Zug hatte ich noch ein letztes Getränk (aus Berlin) im Gepäck...
Tuesday, May 6, 2008
By the way
As pictures always better illustrate than pure written words.
The reason I am going to Poland is to be found on the right side of this picture: Justyna, my girl friend!
Beside this very impressing reason I like Polish culture, people, food and beer. Maybe this sequence is not priority from high to low as you may already assume...
But to state it clearly (I can see already some comments on this!): Justyna is reason number one and highest priority.
Sunday, May 4, 2008
Piwnica
Dzisiaj zrobilismy (Justyna i ja) porzadek w piwnice u Justyna - "Porzadek musze byc". I potrzebujemy miescy bo zaraz moje rzeczy sa w Wroclawie i nie wszystko mozimy postawic w mieszkanie.
Biedny Justyna miala tesz ten znane problem: Emocjonalna historia do rzeczy. :) Komplikowane kiedy muszisz decydowac!
Najpierw cala piwnica bylo pelno: Buty (!), pudelki, wiecej buty (!!), stary biuro i jeszcze raz buty (!!!). Potem byla pol piwnica pusty. Nooo - to znacze - teraz - jeszcze. Kiedy ja tam mieszkam chyba potrzebujemy dwa piwnicy....
Friday, May 2, 2008
Dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt
Seit zwei Tagen wir nun gesichtet, aussortiert, gepackt. Ooooha. Was da so zum Vorschein kommt. Unglaublich! Was ist alles habe bzw. hatte (da aussortiert!). Ich bin viermal zum Altkleidercontainer gerannt - gnadenlose Auslese von Justyna! Ich glaube, ich habe den ganzen Container allein gefüllt. :)
In diverse Tageszeitungen eingewickelt, ist der Küchenbestand zu finden. Naja, der Rest davon. Den Job hatte auch Justyna und entsprechend ausgesiebt.
Die Restmülltonne ist voll, war vorher klar. Der ganze Schrott, den niemand braucht und nur als Staubfänger dasteht. Vom Kerzenständer, über Blumentöpfe, bis ungenutzte Backformen. Also bin ich heute morgen zum Wertstoffhof mit vollem Kofferraum. Bin von drei Fahrten ausgegangen. Dort die Ernüchterung: "Neee, das ist ja kein Sperrmüll, passt doch in die Mülltonne. Also eigentlich könnten's das hier ablade, aber das geht ja dann doch nicht. Muss in die Tonne!" - (Leichtes Zucken im linken Auge meinerseits.) "Die ist voll und ich bräuchte ca. 5 Leerungen." - "Ei, müssen's zum Rathaus, da können's Müllsäcke bekomm'n". - Ja, teutsche Ordnung! Im Übrigen: Den Satz "Ordnung muss sein" versteht jeder Pole, auf deutsch wohlgemerkt!
Das Rathaus hatte doch tatsächlich am heutigen Brückentag auf. Doll. Wunder geschehen. Eine Tüte für 5EUR. (Das Augenzucken ging wieder los.) "Ei, die Tüt' koschtet doch net soviel, sondern die extra Müllgebühren, die sie damit bezahlen." Jaja, schon klar, drei Stück bitte. Danke. Und die Erkenntnis den Müll zuhause so richtig in die Tonne zu pressen!
Die Wohnung gleicht immer noch einem Hindernislauf. Gepackte Kartons, loses Zeugs, leere Regale, Schränke. Bloss nicht nachts mal ohne Licht auf Toilette gehen wollen!
Gestern Abend kam dann der Bettnachbarin die Frage: "Gibt's hier auch Geschäfte in Frankfurt?" - Erst Verwundernung, dann Erkenntnis. Ah, klar. Jetzt wurde das erarbeitete Recht auf Shopping eingereicht. Also heute Nachmittag und/oder morgen Shopping.
Thursday, May 1, 2008
Why this blog?
I like the internet and it's opportunities. I am a continous online shopper, read more than daily online newspapers, wikipedia, google, ebay are part of my working and private life. I do not know where to write postal addresses onto snail mail covers but manage several email addresses.
Still, I am not an active part of the web. Just consuming. No creating or writing content.
Until now.
So what is driving me to be part of the active community?
For good reasons I move from Germany to Poland. I canceled my flat in Germany, sell or give away the things I (believe! I) do not need. I am leaving good friends here in Frankfurt to go to Wroclaw.
Of course this is exciting and challenging. My Polish is not that well-polished, hundreds of things not clear, unknown future working-wise.
And I do not want to loose contact to friends.
So my Polish girl friend (the best reason to move!) told me: "Zacznij pisac bloga!" Well, honestly, first I was astonished she had the idea writing a blog (and not me) and does know about blogs at all. As ususal, I underestimated her!
So, here we go. A blog to tell you my thoughts and experience to start life in Poland.
I think I will write in English, Polish and German. Obviously the Polish communitiy will enjoy most due to grammatical mistakes.
Enjoy!
And please participate. Write your thoughts, ideas, help. Or maybe you want top be part of the _active_ web community as well?
Andreas