"Obiad" ist auf gut deutsch übersetzt einfach "Mittagessen". Aber ganz so einfach ist das hier in Polen nicht!
Letztens zum Beispiel traf ich einen Freund zufällig in der Stadt, es war wohl gegen 17Uhr. Auf die Frage, was er jetzt mache, kam die Antwort: "Ich fahre nach Hause Mittag essen". Hmmmm, leichte Irritation. Gestern die Frage nach 18Uhr bei Freunden, ob ich obiad (Mittag-) essen möchte. Reaktion: Augenlid-Zucken meinerseits.
Also hat das Mittagessen schon mal gar nichts mit "Mitten-am-Tag essen" zu tun. OK, diese Doppeldeutung ist auch nur im Deutschen zulässig. Mittags (zeitlich betrachtet) ist im Polnischen "w południe".
Im Übrigen wird meine provokative Frage nach dem Abendbrot immer elegant umschifft. "Nööö, brauche ich nicht" oder "Och, heute mal nicht". Andererseits ist ein Essen um 12Uhr auch schnell mal das (zweite, dritte?) Frühstück. Ääähm, klar.
Die ganze Tradition - zur Aufklärung - hat etwas mit früheren Lebensverhältnissen zu tun: Da wurde das Essen zuhause erst nach der Arbeit oder Schule der Familie und Kindern (Schulspeise entweder verpönt, zu teuer oder schlicht nicht vorhanden) vorgesetzt.
Obwohl Kantine und Schulspeisung inzwischen gang und gebe sind, haben sich polnische Gewohnheiten bzw. Biorythmen noch nicht umgewöhnt.
Irgendwann war ich mal dabei, einen Geschäftstermin auszuhandeln. Da hieß es dann in der Antwortmail vom polnischen Partner: OK, wir treffen uns Mittag. Nun war ich ehrlich irritiert bis geschockt: Welches Mittag zwischen 11 und 19Uhr war jetzt gemeint? Meine vorsichtige Nachfrage ergab ein verständnisloses und unschuldiges "Na Mittag ist doch wie in Deutschland - um 12Uhr!" - Ohne Worte.
Na dann, Mahlzeit!
Tuesday, September 30, 2008
Obiad
Wednesday, September 17, 2008
Signs
Lately friends from Germany and UK were visiting my new hometown, bar-hopping included. Sometimes this evening a friend came puzzled to me admitting he went into the wrong toilet.
No suprise! Polish intelligence developed international signs for male and female but never sent the invitation to European council.
Here we go:
- Circle on the door is the male toilet.
- Triangle on the door is the female toilet.
But honestly, every time I stay in front of those signs I am confused as well and need to remebmer my (X-rated) memory hook. (Hence I cannot tell you this one, at least not in this blog.)
The unlucky dude was told very clearly he entered the women's rooms, no need to understand a single word...
Ostatni poniedzialek na kiosku...
Czasami kupie bilet dla tramwaj. No spoko, to prosto. Bez problemu. Tzn. tak prosto czasami nie jest, i do konca chyba nie mam dobra wymowa. Bilet kostuje teraz tu we Wroclawie 2,40zl. Ostatni tydzien byl ten dialog na kiosk:
- Dzien dobry, prosze sztery bilety dla dwa szedziesci.
- NIE MA ZA DWA TRZYDZIESCI.
(Ja w szoku. Myslalem "Jak to! Nie ma bilety?" 5 sekund cisza...)
- OK, juz rozumiem. Prosze CZTTERY bilety dla dwa CZTTTERDZIESCI.
- OK. TO DZIEWIEC SZESCDZIESIAT.
I musze jeszcze powiedziec, ze w ogole nie ma bilety dla 2,30, tylko 2,40.
Dzieki bardzo pracowniki komunikacja miejska dla pomoc i otwary slowy!
Zeichen
Letztens waren deutsche und englische Freunde zu Besuch. Kneipenbummel. Irgendwann kam einer der Freunde (männlich) recht verstört zu mir und gestand, in die falsche Toilette reingerannt zu sein.
Kein Wunder! die Polen haben sich da (denken sie zumindest!) internationale Zeichen ausgedacht für Männlein und Weiblein, aber haben es der Internationalen Gemeinschaft leider nicht kundgetan.
Also:
- Ein Kreis an der Tür ist das Zeichen für Frauen.
- Ein Dreieck an der Tür ist das Zeichen für Männer.
Zugegebenermaßen bin auch ich jedes Mal wieder auf's Neue irritiert, wenn ich davor stehe und muß meine Eselsbrücke aus dem Hinterkopf kramen. Welche das ist, kann ich nicht sagen, ist nicht jugendfrei...
Naja und mein Kumpel wurde zügig über sein Versehen durch dort anwesende Damen aufgeklärt. Er hatte zwar kein einziges Wort verstanden, aber es war ihm danach absolut sonnenklar.
Im Übrigen habe ich diesen Hinweis in noch keinem Reiseführer gesehen, dabei ist das nun wirklich essentiell und grundlegend.
Sorry, Przepraszam, T'schuldigung...
Hi guys,
Sorry for not responding a long time. I was quite busy but here we go again. Luckily I got my Polish residence permit, beside I read later this is/was clear anyway due to European law. Perfect. And that's why I had to stay in-line to pay a 1-Zloty-fee.
Czesc,
Przepraszam ze nic nie pisalem. Ale zyje, jeszcze. Nie bylem w urlopie ale potrzebuje to! Juz mam "ZASWIADCZENIE O ZAREJESTROWANIU POBYTU OBYWATELA UNII EUROPEJSKIEJ". Kto mysle ze znam co napisalem tu, nie zna mnie - odpisywalem to. :)
Tach auch,
T'schuldigung, dass ich ne ganze Weile nix geschrieben habe. In der Zwischenzeit habe ich meine Aufenthaltsgenehmigung bekommen (OK, habe ich seit Ende Juli), wobei ich später gelesen habe, dass dies eh klar wäre, da im europäischen Recht ("freier Wahl des Wohnsitzes" oder so) geregelt ist. Naja, deshalb kostet das Ganze auch nur einen Zloty Gebühr, nur leider eben plus 1/2 Stunde Schlange stehen.