Thursday, July 24, 2008

Pieninen-Gebirge

Hier der Link zu einem schönen Artikel auf Spiegel.de. Vor ein paar Jahren war ich im Pieninen-Gebirge und habe dort Urlaub gemacht. Leider nicht unbedingt um die Ecke, von Deutschland aus gesehen. Dafür findet man dann dort auch wenig Deutsche - selten genug im Urlaub!

Da gibt es die besten und größten Forellen, die ich je gegessen habe. Frisch aus dem Fluss, direkt auf den Teller - ok, vorher noch zubereitet. Ein Gedicht! ;) Ein Jahr nach dem Urlaub bin ich extra einen Umweg von ca. 90km gefahren, um noch einmal dort eine Forelle zu verspeisen. Das will was heien. Aber der Umweg hatte sich gelohnt!

Sunday, July 20, 2008

Beamten-Polnisch

Nun bringt es mit sich, dass ich mich hier offiziell mit meinem Wohnsitz in Wroclaw anmelden möchte. Übrigens: Nicht das dies irgendeine Mehrzahl der Polen dies als wichtig erachten würde, ich behaupte mal 90% der Polen sind nicht in der Wohnung gemeldet, in der sie leben. Aber als Deutscher will man das natürlich machen: Ordnung muss sein.

Die erste Hürde war das Formular. Nur Polnisch. Super! Dazu so eine Art Beamten-Polnisch, wir kennen dies von deutschen Behörden, da muss man auch dreimal einen Satz lesen, um den eigentlichen Sinn zuerfassen. De facto habe ich also keine Chance, das zu verstehen, geschweige denn auszufüllen Glücklicherweise hat meine Freundin auch ein Interesse, dass ich hier offiziell gemeldet bin, also haben wir alles zusammen erfolgreich ausgefüllt.

Dann habe ich das allein bei den Behörden abgegeben. Nachweise, Kopien etc., alles an der Hand. Dann musste ich nur noch die Gebühren bezahlen: 1zl. Also habe ich an der Kassenschlange angestanden, um 1zl zu bezahlen. Klar, symbolischer Betrag, aber wenn man dafür 30min. ansteht, fragt man sich doch nach dem Sinn des Ganzen.

Dann hieß es, wir melden uns, dauert so ca. drei Wochen.

Nach drei Wochen war dann ein Brief da, wieder Beamten-polnisch. Mpf. Justyna auf Arbeit, ich kapier nicht, was da steht. Wörterbuch so gut wie zwecklos. Aber so kann ich noch entziffern: "Deutsche Polizei." Hä??! Was'n nu' los? Was steht hier zum Geier in dem Brief! Schweiß auf der Stirn.
Also Justyna angerufen, ein ähnlicher Dialog ging los:
- Schatz, die haben sich gemeldet.
- Wer die?
- Die Behörden, wegen meiner Anmeldung.
- Ach super! Und? Ist alles OK?
- Weiß nicht. Ich versteh die Sprache nicht. Aber irgendwas mit Polizei!
- Ach! Lies mal vor.
- Hmmmm.
- Na los!
- "szlyszwu faszulloooojako nie w usszsz..." (drei Minuten Gestammel!)
- *kichern*
- Und? Was steht da?
- Keine Ahnung Schatz, ich hab es nicht verstanden.
- Aber das ist polnisch! Du musst das verstehen!
- Na probier noch mal.
- "szlyszwu faszulloooojako nie w usszsz..." (zwar flüssiger, aber immer noch zwecklos!)
- *größeres kichern* Ähm Schatz, das wird so nichts. Ich les mir das heute Abend durch, OK?
- Hmmmmmmmmm. So lange warten? Und wenn mich inzwischen die Polizei abholt?
- Ja ja. Du ich muss hier weitermachen. Tschüss.
- *grummel* OK, Tschüss.

Am Abend mußte Justyna auch das Schreiben dreimal lesen, bevor sie es kapierte: Die fragen die deutsche Polizei, ob ich ein entlaufener Sträfling bin oder so. Also, wenn sich bei Euch jemand von den Behörden meldet, benehmt Euch und sagt die Wahrheit! So schlimm bin ich doch gar nicht, oder?

Polskie Serwetki

Jest specyficzna polska cecha: Polskie serwetki. Ostatni raz w restauracji, srobilem zdiecie - bo z nowu mialem problem - ale widisz to chyba w prawie wszystkich poslkich barach ablo restauracjach. Dlaczego mam problem?

Najpierw: Nie sa takie papierowy serwetki, albo prawie papier woskowany, to znazy nie do konca wchlonie. :)

Drugi: Maly sa - za maly. To znaczy potrzebuje wiecej nis jedna ze w ogole moge cos z tym zrobic albo pomaga w buzie. :))

Po trzecie: Rozklad. Propozycja. Zawsze serwetka jest zlozona w ksztalcie U, jak na zdeciu! Dla mnie (Niemiec!) nie jest mozliwy ze tylko jedna serwetka moge zabrac, ja zawsze mam trzy albo cztery albo wiecej serwetek na raz. OK OK, tak i tak potrzebuje wiecej. - Dlaczego? Pisalem przyczyna w ostatni ustep! :)))
Interesujacy jest ze oczywiscie polskie ludzie nie maja tego problemu: Zawsze moja dziewczyna idze do serwetki, patrze i szybko z spiczasty paluszki ona wezmie akurat jedna serwetka. Bez problem! Bez! Fascynujace!

Alone in the Dark?

By the way: As you saw in the picture below I was not traveling alone from Frankfurt to Wroclaw but I had a co-driver - but he was cut out in the second picture maintaining private atmosphere. The guy did not talk very much but I enjoyed his company anyway. He is still in our flat here in Wroclaw. See a picture:
His name is "Łoś" (straight forward name: it is the Polish word for Elk), I found him at IKEA, he is serving as bedclothes container. My truck packers in Frankfurt played a lot of Tetris finding the ideal adjustment to place all things inside the truck and decided that Łoś sits next to me in the driving cab. He even got a fastened seatbelt and was looking straight onto the road all time.

Gee, I am wondering what the Police guys were thinking when they were looking at this snapshot: "Should we remove this co-driver to avoid problems for the driver? Yeah, better we do, who knows what exotic hobby this guy is practising and we won't get into trouble!"

Thursday, July 10, 2008

It ain't over until it's over!

Got a nice letter today. Guess what is displayed in the following picture:

Don't answer "It's you!" - That's is too easy! And some of you definitely are grining already. (Stop it!) For the remaining ones: Next picture helpful?


Buggar! They catched me: Speed fine. Maybe the flight-level-zero approach with very short pit stops during the move-night was not the optimum? ;)

Here the remaining details for the I-cannot-stop-grining part among you. (And stop grining now! Immediately!)

The letter was delivered even though addressed to my old Kelsterbach flat. The requested Deutsche Post address relocation works. Damn! Never thought I get such a letter thanks to that service. I forgot to tell the guys that bad letters (especially monetary fines!) should not be forwarded but sent back with "recipient unknown".

Hopefully the very last costs to be added to that part of my story. And now I'm sorry, I'm busy - I have to transfer some money...

Wednesday, July 2, 2008

PKP - mal anders

Gut, ich habe hier schon über meine Erlebnisse mit der polnischen Bahn erzählt. Hier mal eine andere Episode. Hat irgendwie auch mit der PKP zu tun.

Gestern erhielt ich folgende Mail:

Hallo Andreas,
na wie fuehlst du dich in deinem neuen Heim? [...] Aber warum ich eigentlich schreibe ist ein anderer Grund. Wie du vielleicht weisst bin ich Modelleisenbahner und es wurde im Auftrag der polnischen Firma AMC aus Wroclaw bei der Firma Tillig ein Schnellzugwagen der PKP hergestellt. Maßstab 1:120, Artikelnummer 500699. Nun meine Bitte. Wenn du mal unter folgender Adresse anrufen koenntest und nachfragst ob noch Wagen verfuegbar sind, waere ich dir sehr dankbar :) . Mich wuerden 5 Stueck interessieren.

Herzlichen Dank und Gruesse
Klar kann ich machen, also habe ich einen Kumpel hier in die (Telefon-) Spur geschickt und dort anrufen lassen. Ich würde ja doch weniger als die Hälfte am Telefon verstehen! Rückmeldung: Ja, den PKP-Schnellzuwagen gibt es noch, ist eine limitierte Auflage von 300 Stück, nur noch wenige da, Kostenpunkt 86zl pro Stück. - Ach, 86zl für einen Spielzeug-Waggon? Lieber erstmal in Deutschland bzgl. des Preises absichern - "Ja, gibt es noch? Super. Ja, der Preis ist OK. Ja, 5 Stück." - und eine genaue Beschreibung, sprich Bild, angefordert. OK, das ist das Teil:

Was ist da jetzt so speziell dran? Na auch egal! Fährt ja nachher nicht bei mir im Wohnzimmer.

Parallel habe ich schon mal bei Google-Maps die Adresse gesucht. Nur 10min mit dem Motorrad von zuhause. Perfekt. Nix konnte mehr schief gehen! - Tja, aber nicht bei dem Verkehr in Wroclaw:
  • 25min. im Stau zum Geschäft fahren und finden - schlängel, mogel, schlängel
  • 2min. erklären, was ich will - "Aaah, da war doch ein Anruf vorhin." Genau!
  • 10min. den nächsten Bankautomaten suchen, weil "Nein, keine Kartenzahlung möglich."
  • 5min. zurück zum Geschäft
  • 2min. zur Kaufabwicklung - "Dziekuje".
  • 25min. im Stau nachhause fahren - schlängel, mogel, schlängel.
Zumindest weiß ich jetzt, dass auch Polen ein Herz für Motorradfahrer bei 30Grad im Schatten haben und Platz zum vorbeischlängeln machen. Naja, und die Geschwindigkeit des Ausfluges war somit auch wieder auf PKP-Niveau. Paßt doch.

Bin gespannt, wann die nächste Mail kommt und welcher Auftrag es dann wohl sein wird...