Wenn ich manchmal spät abends mit dem Flugzeug in Wroclaw lande, gibt es keinen Bus mehr in die Stadt, weil die Nahverkehrsbetriebe in Wroclaw geflissentlich - dafür schon seit 8 Jahren - ignorieren, dass Flugzeuge nach 22:30 noch landen und der Flughafen arbeitet.
Die geschäftigen Taxis kennen natürlich keine Sperrstunde. Nach dem Verlassen des Terminals wird man schon mal mit "Taxichen für den Herr?" angesprochen. Aber da muss man aufpassen! Taxipreise sind in Polen von Taxi-Agentur zu Agentur unterschiedlich. Da kann man schon mal das Doppelte bezahlen. Also bestellt man(n) sich per Telefon "sein" Taxi, dann wird's preiswerter.
Wenn das Flugzeug landet, habe ich schon mein Telefon in der Hand. Wenn die Passagierherde vom Flugzeug in den Bus getrieben wird, um die 100m von der Maschine zum Terminal zu kommen - irgendwie muss man ja die hohen Flughafen-Gebühren rechtfertigen! - telefoniere ich mit der Taxizentrale. Folgender Dialog entsteht so ähnlich dann jedes Mal:
- Dame: Guten Abend? [Oder manchmal etwas kurz angebunden: Ja? - na ist teilweise eben schon spät!]
- ich: Guten Abend. Ich möchte ein Taxi am Flughafen.
- Dame: OK. Szhjghsz schrzt ssakjhdf ... sdg? [Ich habe nicht die geringste Ahnung, was sie mich immer fragt!]
- ich: Ähm, ja. [Klappt jedesmal!]
- Dame: OK. Wie heißen Sie?
- ich: Ich bin ... Pan Andrzej. [Pan - Herr]
- Dame: OK. Pan Andrzej?!
- ich: Ja.
- Dame. Aha. OK. Vielen Dank und gute Nacht.
Ich würde auch gern noch Gute Nacht wünschen, aber die Leitung ist immer sofort tot.
Warum Pan Andrzej? Ich habe schon "Pan Andreas" probiert. Das ist zu schockierend. Immer. zuerst Ruhe, danach die Frage "Wie schreibt sich das?" - Ich verstand zügig, die netten Damen in der Taxizentrale nicht zu sehr zu stressen.
Und das funktioniert: Ich komme aus dem Terminal, kann die teuren Taxichen stehen lassen und mein "privates" Taxi wartet. Dort fragt ein zuerst abwehrend schauender Fahrer "Pan Andrzej?", ich sage "Tak" und schon ist er nett und lächelt.
Danach sind es nur noch 15min nach Hause...